Kölle Alaaf! Von nachhaltigen Kamellen und Second-Hand Kostümen

Lesedauer: 9 Minuten – Geschrieben von Julia Zipfel 

Kölle Alaaf! Mit dem 11.11. wird wieder einmal die Karnevalssession eingeläutet und es heißt wieder ran an die jecken Kostüme! Damit ihr die 5. Jahreszeit nicht nur bunt und spaßig, sondern auch nachhaltig gestalten könnt, haben wir euch in diesem Beitrag eine ganze Menge wertvoller Tipps zusammengestellt. Und das Beste daran - die könnt ihr ganz einfach selbst umsetzen, probiert’s doch einfach mal aus!

Das Wichtigste im Überblick:

  • Das Nachhaltigkeits-Karnevals-ABC
  • Schon gewusst? - Nachhaltig in die närrische Zeit mit Less Waste Box

Das Nachhaltigkeits-Karnevals-ABC

Von selbstgemachten Accessoires über faire Kamellen bis hin zur geliehenen Verkleidung - gestaltet auch ihr die 5. Jahreszeit nachhaltig und zukunftsorientiert mit unserem Nachhaltigkeits-Karneval-ABC:

Accessoires Ahoi! 

Ob Masken, Perücken, Zauberstäbe oder Haarreifen - hier lohnt es sich, ganz besonders auf Nachhaltigkeit zu achten. Denn wer schon einmal die billig und in Massenware produzierten Accessoires gekauft hat weiß, dass diese oft nicht mehr als eine jecke Session überleben. Warum also nicht in hochwertige und langlebige Utensilien investieren oder Accessoires ganz einfach selber herstellen? Zum Beispiel lassen sich Masken wunderbar aus Papier oder Stoff basteln. So braucht ihr euch auch nicht mit dem stinkenden Geruch von billigem Gummi und Plastik herumschlagen und habt zudem ein einzigartiges Kostüm, mit dem ihr euch von der Masse abhebt!

Berliner, vegane Krapfen & Co!

Probiert doch dieses Jahr mal ein veganes Krapfen Rezept aus. Hier findet ihr ein köstliches und dazu noch total pflanzliches Rezept für vegane Berliner mit Himbeerfüllung. 

Catering in Bio!

Firmenfeier & Co? Wer an Karneval in größerer Runde feiert, engagiert oft einen Catering Service. Achtet doch hier mal darauf, dass euer Essen bio und fair ist, indem ihr bei einem Bio Caterer bestellt. So schmeckt Karneval noch besser! Leckeres und nachhaltiges Bio-Essen könnt ihr euch in Köln zum Beispiel von Esskultour Köln oder Bunte Burger liefern lassen. 

DIY - selber machen fetzt!

Do It Yourself! Wer sich nachhaltig auf anstehende Kostümball- und Sektfrühstück-Outfits vorbereiten möchte, macht die eigene Verkleidung und Dekoration selber. So umgeht ihr nicht nur die meist billig produzierten Karnevalskostüme, sondern sichert euch auch ein Outfit mit hohem Individualitäts-Faktor.

Und das Beste daran - ihr könnt die DIY-Bastel-Action prima als gemeinsames Werkeln und Beisammensein mit Freund:innen planen!

Essen - vom Sektfrühstück bis zum Mitternachts-Snack!

Das obligatorische Sektfrühstück darf an Karneval natürlich nicht fehlen! Wie wäre es zum Beispiel mit Obstsalat aus regionalen und biologisch angebauten Früchten, selbstgemachten Brotaufstrichen oder veganem Mett? Um mitzudenken und nachhaltig zu planen, könnt ihr auf einige Dinge achten: Welche Mengen könnt ihr wirklich essen? Habt ihr biologische und regionale Zutaten verwendet? Werden Reste in Tupperdosen für den Heißhunger am Abend aufbewahrt? Falls das vegane Mett euch genauso neugierig gemacht hat wie uns - hier findet ihr ein einfaches und leckeres Rezept. 

Fairsuch’s doch mal mit Fairtrade!

Ob bei Kamelle, Kostüm oder Kosmetik - mit fair produzierten Produkten bringt ihr mehr Nachhaltigkeit in eure Karnevals Session. Statt herkömmlicher Kamelle gibt es fairtrade Schokolade. Das Kostüm wird getauscht, upgecycelt oder aus fair produzierter Kleidung zusammengestellt. Die Kosmetikprodukte für das passende Make-Up sind fair und frei von Mikroplastik. Für mehr Inspiration, lest doch mal rein bei K wie Kamelle, N wie Naturkosmetik nutzen und V wie Verkleidung auf nachhaltig.

Gebraucht geht auch! 

Statt Kostüme neu zu kaufen, könnt ihr diese auch auf Flohmärkten oder Online Plattformen wie Vinted oder Ebay Kleinanzeigen gebraucht erwerben. Außerdem gibt es hier in Köln das Konzept des Kostümverleihs, bei dem ihr euch ganz einfach ein oder mehrere Kostüme ausleihen könnt für die kommende jecke Saison. Auf diesem Weg sichert ihr euch jedes Jahr eine neue und zugleich nachhaltige Verkleidung aus erstklassig ausgestatteten Läden mit großem und buntem Sortiment. Kostüme leihen könnt ihr in Köln zum Beispiel bei Glad Rags oder KleiderReich. Tolle Orte, um Kostüme Second-Hand zu kaufen, findet ihr hier. So macht Verkleiden Spaß! 

Haare färben statt Perücke kaufen!

Die passenden Perücken zum Kostüm sehen toll aus, sind jedoch eine reine Plastik Schleuder. So landen an Karneval aufgrund der oft schlecht verarbeiteten und billig produzierten Perücken zum Beispiel Unmengen an Plastik Haaren auf dem Boden. Zusätzlich dazu habt ihr vielleicht selber schonmal bemerkt, was für schlechte und ungesunde Materialien man sich da auf den Kopf stülpt. Denn an einem ganzen Tag Karnevalssause bildet sich gut und gerne jede Menge Schweiß unter der Perücke. Probiert dieses Jahr doch alternativ mal nachhaltige Haarkreide aus, die lässt sich am nächsten Tag ganz einfach wieder auswaschen.

Individuell durch die 5. Jahreszeit!

Ihr seid es auch leid, an Karneval ständig dem gleichen Zebra gegenüberzustehen? Indem ihr euch von den kommerziellen Massenwaren löst und Kostüme stattdessen aus bereits vorhandenen, getauschten, gebraucht gekauften oder selbstgemachten Teilen zusammenstellt, achtet ihr nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern seid auch 100% individuell gekleidet.

Just do it!

Mehr gibt's dazu nicht zu sagen, denn nachhaltig Karneval zu feiern ist nicht nur gut für Umwelt und Mitmenschen, sondern macht auch Spaß und ist ganz einfach!

Kamelle!

Egal ob klein oder groß - Kamelle gehören einfach dazu an Karneval! Leider ist die große Mehrheit der Süßigkeiten, die in die Menge geschmissen wird, weder bio noch fair produziert. 

Dafür setzt sich auch die Jecke Fairsuchung in Köln ein, die zum Beispiel fairtrade Schokolade, Bio Lollies und Bio Fruchtgummis statt dem herkömmlichen Wurfmaterial vorschlagen.

Luftballons und Luftschlangen!

Wer schmückt die Bude nicht gerne mit Luftballons und Luftschlangen, um das jecke Treiben noch bunter zu gestalten? Keine Sorge, auch hier haben wir tolle nachhaltige Alternativen für euch parat, wie zum Beispiel die Luftballons aus Naturkautschuk oder die Luftschlangen aus FSC©-zertifiziertem Papier, beide von Fair Zone.

Unser Tipp: Auch selbstgenähte Girlanden sehen super aus und können nachhaltig immer wieder verwendet werden.

Müll, nein danke!

Karneval ist leider immer auch damit verbunden, dass sich in der ganzen Stadt auf den Straßen sehr viel Müll ansammelt. Genauso, wie es auch an allen anderen Tagen im Jahr selbstverständlich sein sollte, ist es wichtig auch an Karneval dafür zu sorgen, dass Müll trotz Feierlaune im Abfalleimer landet. Außerdem könnt ihr bewusst darauf achten, auf Dinge wie Einweggeschirr und Plastikbecher zu verzichten und euch für eure Drinks stattdessen Mehrwegbecher mitzunehmen. Genauso ist es super, einen Jutebeutel dabei zu haben, in dem ihr Kamelle & Co sammeln könnt.

Naturkosmetik nutzen!

Meist enthält herkömmliche Karnevalsschminke Mikroplastik und Schadstoffe, wie beispielsweise Parabene, die ungesund für die Haut sind. Daher greift ihr diese Session am besten zu Naturkosmetik und checkt vor dem Kauf, ob die Produkte schadstofffrei, vegan und nachhaltig sind.

Tipp: Um sicherzugehen, dass euer Produkt aus Fairtrade-Rohstoffen besteht, prüft die Inhaltsstoffe auf Fairtrade-Zertifizierung. So tut ihr sowohl eurer Haut als auch der Umwelt etwas Gutes!

ÖPNV!

Um auch die Anfahrt zur Feierei nachhaltig zu gestalten, ist es wichtig, das Auto zu Hause zu lassen und stattdessen mit öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren. Alternativ könnt ihr euch natürlich auch auf euer Fahrrad schwingen oder zu Fuß gehen, wenn der Weg nicht so weit ist. So seid ihr auch an Karneval umweltfreundlich unterwegs!

Plastik, nein danke!

An Karneval werden ganz besonders viele Produkte aus Plastik gekauft, die oft leider nur eine sehr kurze Lebensdauer haben und direkt nach der Party in der Tonne landen. Wie könnt ihr das ändern? Das beginnt mit dem Verzicht auf Einweggeschirr und Plastikbechern beim Sektfrühstück, bis hin zu selbstgemachten und upgecycelten Accessoires statt dem Plastik-Prinzessinnen-Krönchen oder der Maske von ‘Haus des Geldes’ sowie Naturkosmetik, die im Gegensatz zu massenproduzierter Karnevalsschminke kein Mikroplastik enthält.

Qualität vor Quantität!

Wer nachhaltig Karneval feiern möchte, kann sich an diesem Grundsatz orientieren. Ob bei Kamelle oder Kostüm Zubehör, hier heißt es: Qualität vor Quantität! Investiert lieber in ein geringeres Maß an fair produzierten und hochwertigen Produkten und verzichtet auf überflüssige Massenware , die dann direkt nach der Feierei entsorgt wird.

Richtig glitzern! 

Ihr findet Glitzer richtig fetzig und seid genauso traurig wie wir, aufgrund von Mikroplastik auf Glitzer verzichten zu müssen? Dann schaut doch mal bei Birkenspanner vorbei, denn hier gibt es wunderbares Bioglitzer, das biologisch abbaubar ist. Damit könnt ihr auch bei der nächsten Karnevals Party fleißig funkeln!

Saatgutkonfetti!

Konfetti ist cool, bringt nur leider einen echten Papierverschleiß mit sich. Ihr wollt trotzdem auf den bunten Konfettiregen nicht verzichten? Das geht, und zwar mit dem nachhaltigen und innovativen Saatgutkonfetti! Produktdesigner aus Kassel haben in ihrem Start-Up nachhaltiges, kompostierbares Konfetti entwickelt. Damit schmeißt ihr mit 23 Wildpflanzenarten um euch, die Heimat und Nahrung für Bienen, Insekten und andere Kleintiere sind. Alle Produkte von Saatgutkonfetti findet ihr hier.

PS: Und für Konfetti im Haus könnt ihr einfach die Auffangschale von eurem Locher öffnen, auch da verbirgt sich oft "DIY Konfetti". 

Tauschen macht glücklich!

In eurem Bekanntenkreis hatte eine Person in der vorherigen Saison ein besonders cooles Outfit an Karneval an? Tauschpartys bieten sich wunderbar an, um Kostüme und Accessoires die Runde machen zu lassen. Wer die Verkleidung der letzten Jahre nicht mehr sehen kann, kann diese gegen eine neue eintauschen und somit den Kostümen auf nachhaltigem und superleichten Wege ein neues Zuhause schenken.

Unverpackt geht auch!

Indem ihr euer Karnevals Outfit selber macht, tauscht oder gebraucht kauft, vermeidet ihr nicht nur die billigen Kostüm Artikel mit hohen Plastikanteilen, sondern auch die Verpackung. Denn wer schon einmal in einem Karnevals-Shop war, erinnert sich vermutlich an die Unmengen an Plastikverpackungen, in denen Scherzartikel, Teufelshörnchen oder Dracula Masken in den Regalen liegen. Deshalb achtet doch diese Saison mal darauf, für euer Kostüm so viel wie möglich ohne zusätzliche Verpackung zu kaufen.

Übrigens: In Unverpackt-Läden gibt es auch Süßkram, den ihr prima statt herkömmlicher Kamelle und total nachhaltig auf eurer Party verteilen könnt.

Verkleidung auf nachhaltig!

Wie bei den Accessoires heißt es auch bei der Verkleidung: wenn möglich, nichts neu kaufen! Wenn ihr nicht wisst, wie ihr trotzdem an spektakuläre Kostüme kommt, lest doch mal rein bei D wie DIY, G wie Gebraucht geht auch oder T wie Tauschen macht glücklich.

Wasser, Wasser, Wasser!

Zukunftsorientiert Karneval zu feiern bedeutet genauso, dass ihr im Rahmen des jecken Treibens gut auf euch und euren Körper achtet. Wer nachhaltig an den nächsten Tag denkt, konsumiert genügend Wasser und sorgt dadurch für das eigene After-Party-Wohlergehen.

XXL Feierlaune & wir sagen…

…YES zu nachhaltigem Karneval! 

Wir hoffen, dass das nachhaltige Karnevals-ABC euch dazu motiviert, in der kommenden jecken Saison bewusster auf die Nachhaltigkeit, Wiederverwendbarkeit und Ökologie eurer Kostüme, Accessoires, Kamellen & Co zu achten. Denn…

Zusammen macht Nachhaltigkeit auch in der 5. Jahreszeit Spaß!


Schon gewusst? - Nachhaltige Produkte bei Less Waste Box für deine Karneval-Sause

Ihr müsst am 11.11. arbeiten und habt trotzdem Lust auf Nachhaltigkeit? Kein Problem! Bei uns findet ihr tolle Produkte, die euch den Tag trotzdem noch etwas versüßen, um auf nachhaltige Art und Weise auch im Büro ein wenig in Feierlaune zu gelangen. Schaut doch gerne mal vorbei, hier geht es zu unserem Online Shop.


Bleistift zum Einpflanzen
Sprout
ab €1,66
Blau
Kugelschreiber aus Holz
Memo
€1,16