Nachhaltig Weihnachten feiern
Lesedauer: 7 Minuten – Geschrieben von Julia Zipfel
Überall in der Stadt sind bereits die Weihnachtsmärkte eröffnet und langsam, aber sicher rückt mit der Adventszeit auch das Weihnachtsfest näher. Neben gemütlichem Glühwein-Schlürfen und Weihnachtsmusik im Hintergrund drängt sich um diese Zeit aber auch wie jedes Jahr das Thema des exzessiven Konsumverhaltens unserer Gesellschaft in den Vordergrund. Wir zeigen euch, wie ihr trotz Geschenkewahn und Deko-Blingbling auf Nachhaltigkeit achten und bewusst in die diesjährige Weihnachtszeit starten könnt.
Das Wichtigste im Überblick:
- Schenken mit Impact!
- Nachhaltiges Blingbling - Dekorieren mal anders!
- Heute mal vegan? - von Plätzchen bis Festtagsbraten
- Verpacken 2.0 - tolle Verpackungen aus nachhaltigen Materialien zaubern
- Weihnachtsbaum auf nachhaltig - von Tanne im Topf bis zu getauschten LEDs
- Weihnachten im Büro - gemeinsam Gutes tun!
- Schon gewusst? - nachhaltig Weihnachten feiern mit Less Waste Box
- Time to take Action!
Schenken mit Impact!
Wie oft habt ihr schon Dinge geschenkt bekommen, die am Ende nur unbeachtet in einer Schublade landen oder von denen bereits drei andere Ausführungen bei euch zu Hause herumliegen? Wie wäre es also im Gegenzug, dieses Jahr mal Dinge zu verschenken, die wirklich wertgeschätzt werden können? Dazu zählen zum Beispiel selbstgemachte und personalisierte Geschenke, gemeinsame Zeit sowie ‘Geschenke mit Impact’. Um mit Impact zu schenken, solltet ihr ganz besonders darauf achten, ob die Produkte lokal, fair und nachhaltig hergestellt werden. Außerdem ist es sinnvoll, sich lieber auf nur ein Geschenk zu beschränken, das die andere Person tatsächlich gebrauchen kann, anstatt viele Kleinigkeiten zu kaufen.
Wir haben zwei tolle Produkttipps für euch, wie ihr mit Impact kleine Freuden verschenken könnt. Psst! - Wusstest ihr, dass diese Produkte sogar von Unternehmen aus Köln kommen?
Für Geschenke für Mitarbeitende, schau mal im Abschnitt “nachhaltig Weihnachten feiern mit Less Waste Box”
Gib deinen Früchten den Kick:
Warum würzen wir fast alles, aber Früchte nie? Mit ‚Fruping’ könnt ihr auch eure Früchte mit einem leckeren Topping aufwerten. Ihr habt die Wahl zwischen drei Sorten inklusive der jeweils passenden Verwendungstipps. Alle Frucht-Toppings von ‘Fruping’ sind vegan und erhalten ihre Süße aus natürlichen Zuckerquellen. Außerdem sind die Toppings plastikfrei verpackt und werden von einem Start-Up hier in Köln entwickelt.
Seifenliebhaber:innen aufgepasst:
Wer gerne in nachhaltige Körperpflege investiert, sollte unbedingt mal bei ‚BANYÔ‘ vorbeischauen. Von Handseife bis hin zur Seife für Gesicht und Haar findet ihr dort zahlreiche Produkte in verschiedenen Duftrichtungen. Diese bestehen alle aus natürlichen Zutaten und sind plastik- sowie tierversuchsfrei. Außerdem werden die Produkte von ‚BANYÔ‘ von Hand gemacht und ihr könnt euch aus der Selektion genau das passende Produkt für euren Hauttyp auswählen. In Köln könnt ihr die Seifen auf der Ehrenstraße direkt im ‚BANYÔ‘-Store ausprobieren.
Nachhaltiges Blingbling - Dekorieren mal anders!
Für viele gehört die saisonale Deko einfach dazu und darf daher auch an Weihnachten nicht fehlen. Allerdings enthalten Dekoartikel oft Plastik oder sind, wenn Billigware gekauft wird, leider nicht sehr langlebig. Das lässt sich aber ganz leicht ändern, denn Dekorieren kann auch nachhaltig gestaltet werden!
Zuallererst solltet ihr euch einen Überblick über euren Weihnachtsschmuck-Bestand verschaffen, um dann zu entscheiden, was ihr weiterhin nutzen möchtet und was ihr nicht mehr benötigt und daher spenden, tauschen, verschenken oder verkaufen könnt.
Um trotzdem auf neue und damit abwechslungsreiche Dekoartikel nicht verzichten zu müssen, gibt es hier tolle Inspiration für DIY-Upcycling-Projekte aus alltäglichen Materialien, wie zum Beispiel Zeitungspapier, Eierkartons oder Stoffresten. Auch pflanzliche Dekoration ist eine super Alternative zu billiger Massenware. Für festliche DIY Pflanzendeko, schaut doch mal hier vorbei.
Und das Beste an handgefertigter und aufgewerteter Deko - gemeinsame Bastelnachmittage, die ihr super als Social Event einplanen könnt.
Heute mal vegan? - von Plätzchen bis Festtagsbraten
Wer kennt es nicht, das Völlegefühl nach dem Festessen, dabei ist gerade mal die Hälfte des Essens weg? Angemessene Mengen und die Weiterverarbeitung von Resten ist hier ein einfacher Weg, das Essen am Weihnachtsfest nachhaltiger zu gestalten. Außerdem könnt ihr, wenn es an die weihnachtliche Essensplanung geht, darauf achten, dass ihr auf nachhaltige, biologische und lokale Zutaten und Gerichte zurückgreift. Probiert doch dieses Jahr statt den traditionellen und meist fleischhaltigen Gerichten mal eine vegane Alternative zum Weihnachtsschmaus aus. Eine leckere Auswahl an veganen Weihnachtsgerichten findet ihr zum Beispiel bei ‚Bianca Zapatka’. Für den kleinen Hunger gibt es bei ‚Zucker & Jagdwurst’ sieben einfache Rezepte für vegane Plätzchen, mit denen ihr euren Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen eine süße Freude bereiten könnt.
Dein Unternehmen möchte für die Firmenfeier Essen liefern lassen? Das könnt ihr in Köln zum Beispiel bei ‚Esskultour Köln’ tun. Die bringen euch leckeres und nachhaltiges Bio-Essen direkt an euren Arbeitsplatz.
Verpacken 2.0 - tolle Verpackungen aus nachhaltigen Materialien
Um eure Geschenke festlich zu verpacken, ist es nicht notwendig, neue Rollen Geschenkpapier zu kaufen. Stattdessen könnt ihr neben dem Verbrauch des noch vorhandenen Geschenkpapiers einfach alte Zeitschriften, Zeitungen und andere Papierwaren verwenden und damit die Geschenke einpacken. Um den Look aufzupeppen, könnt ihr diese natürlich nach Lust und Laune noch verzieren und mit wiederverwendbaren Schnüren und Bändern zusammenbinden. So benötigt ihr nicht einmal Klebeband. Wer lieber vollständig auf Papier verzichten möchte, kann bei ‚Good Give’ wunderbare wiederverwendbare Verpackungen aus Stoff in verschiedenen Farb- und Größenvariationen erwerben.
Weihnachtsbaum auf nachhaltig - von Tanne im Topf bis zu getauschten LEDs
In vielen Haushalten ist der traditionelle Weihnachtsbaum ein Muss. Für alle, die auch weiterhin nicht auf einen Baum verzichten möchten, stellen wir euch hier zwei tolle, nachhaltige Alternativen der herkömmlich gefällten Weihnachtstanne vor.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Tanne im Topf? In den letzten Jahren wurden Unternehmen wie das Start-Up ‚Wundertree’ populärer, bei denen man einen Baum im Topf leihen oder auch kaufen kann. Dieser wird direkt an die Haustür geliefert und dann nach den Festtagen wieder abgeholt. So wirkt ihr der großflächigen Zucht und Abholzung der Weihnachtsbaum Industrie entgegen. Der Nachteil: Da die Bäume im Topf sehr gefragt sind, sollte man sich frühzeitig ein Exemplar sichern.
Mehr Tannen im Topf im Raum NRW findet ihr auch bei ‚Paderbäumchen‘, der ‚Baumschule Schwanenland‘ und bei ‚Weihnachtsbaumfreunde‘.
Wer sich lieber für eine langlebige Version der Tanne entscheidet, sollte mal bei ‚Der Holzbaum’ vorbeischauen. Das ist ein nachhaltiger und vollkommen plastikfreier Holzbaum, der sich mit einem simplen Stecksystem auf- und wieder abbauen lässt.
Und wie steht es um den Baumschmuck und die Lichterketten? Als erstes heißt es hier - checkt euren Bestand! In den meisten Haushalten lagern haufenweise Lichterketten und Weihnachtsdeko im Keller, die sich dort in den letzten Jahren angesammelt haben und die wiederverwendet werden können. Wer trotzdem gerne das eigene Deko Sortiment erweitern möchte, kann dies mit gebrauchten Artikeln von Bekannten oder über Second Hand Plattformen tun. Das ist umweltfreundlich und zudem könnt ihr anderen eine Freude bereiten und Deko, die ihr nicht mehr nutzt, weiterverschenken. Auf Online-Portalen wie Ebay Kleinanzeigen könnt ihr sowohl die Kugeln, als auch die glitzernden Lämpchen für den Baum ganz bequem gebraucht kaufen oder sogar gegen eure Bestände eintauschen.
Aufgrund der Klimakrise und hohen Energiepreisen ist es in diesem Jahr ganz besonders wichtig, auch in der Weihnachtszeit darauf zu achten, nicht nur sparsam und nachhaltig zu heizen, sondern auch bei der festlichen Beleuchtung auf Nachhaltigkeit zu achten. Um eure Bude gemütlich zu beleuchten, solltet ihr am besten zu LED-Lichterketten greifen. Hier lohnt es sich, lieber einmal mehr Geld auszugeben und hochwertige Produkte zu kaufen. Denn billige Varianten der Lichterkette geben schnell ihren Geist auf und landen dann als Elektroschrott im Müll. Achtet deshalb beim Kauf auf die Leuchtdauer der LED-Lichterkette. Diese sollte, um euch möglichst lange erhalten zu bleiben, etwa 20.000 bis 30.000 Stunden betragen. Ein strahlender Baum und eine hell erleuchtete Wohnung sind zwar schön gemütlich, ihr solltet aber trotzdem daran denken, die Beleuchtung nicht unnötig lange brennen zu lassen und diese über Nacht ganz auszuschalten. So spart ihr Strom und Geld und tut darüber hinaus der Umwelt etwas Gutes!
Weihnachten im Büro - gemeinsam Gutes tun!
Die jährliche Weihnachtsfeier steht wieder vor der Tür und ihr wisst nicht so recht, was ihr dieses Jahr mit euren Mitarbeiter:innen planen sollt? Wie wäre es statt dem traditionellen Glühwein-Gelage mal alternativ mit einem Social Event? So steht weniger das Essen und Trinken im Vordergrund und mehr das Stärken des Teamgeistes. Hierbei könnt ihr euren Ideen freien Lauf lassen - vom gemeinsamen Escape-Room-Besuch über einen Wandertag bis hin zum festlichen Bastelnachmittag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eure Weihnachtsfeier dieses Jahr mal anders zu gestalten.
Euch fehlt noch die passende Geschenkidee für eure Mitarbeiter:innen? Dann schaut doch mal in unserem Shop vorbei - da gibt es jetzt die neuen Weihnachts-Geschenksets!
Schon gewusst? - nachhaltig Weihnachten feiern mit Less Waste Box
Unser Sortiment hat Zuwachs bekommen! Ab sofort: Mit COLOGNE SNACK und COSY CHRISTMAS haben wir zwei weihnachtliche, nachhaltige Sets für die Festtage für euch zusammengestellt, mit denen ihr euren Mitarbeiter:innen ein ganz besonderes Präsent machen könnt.
Die Sets sind jeweils in verschieden großen Ausführungen erhältlich. Während COLOGNE SNACK die perfekte kleine Freude zum Verschenken ist, ist COSY CHRISTMAS ein größeres allrounder Paket, das neben Snacks zum Beispiel auch eine Honig-Zimt Seife von ‚BANYÔ‘ und ein leckeres Glühweingewürz von ‚Soul Spice‘ enthält.
Ihr habt Lust, dieses Jahr mit Impact zu verschenken? Unsere Nachhaltigen Weihnachtsgeschenke findet ihr hier.
Time to take Action!
Wir haben für euch fünf superleichte Tipps, wie ihr euer Weihnachtsfest dieses Jahr ohne großen Aufwand nachhaltiger gestalten könnt:
- Entscheidet euch für Geschenke mit Impact!
- Verwendet die Dinge, die ihr bereits an Deko, Geschenken und Verpackung habt, wieder und kauft gebraucht, was euch wirklich noch fehlt!
- Gemeinsam Zeit zu verbringen ist oft wertvoller als materielle Geschenke!
- Auf die Plätze, fertig, Strom sparen! Lasst die Lichterketten und die Weihnachtsbaumbeleuchtung nicht unnötig brennen und schaltet sie über Nacht ganz aus!
- Und oft gilt: Weniger ist mehr!